Welche Trends und Herausforderungen werden den Arbeitsmarkt von heute bis 2030 prägen? Das zeigt der „Future of Jobs Report 2025“. Er analysiert, wie globale Makrotrends Arbeitsplätze und benötigte Kompetenzen beeinflussen und welche Strategien Arbeitgeber verfolgen.
Einer dieser Trends ist der technologische Wandel: Fortschritte in KI, Automatisierung und digitaler Infrastruktur treiben den Arbeitsmarkt entscheidend voran. 60 Prozent der global befragten Unternehmen erwarten grundlegende Geschäftsmodelltransformationen und 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland gehen davon aus, dass KI- und Big-Data-Kompetenzen an Bedeutung gewinnen werden.
Eine weitere Herausforderung stellen die steigenden Lebenshaltungskosten dar: Rund 50 Prozent der befragten Unternehmen sehen diesen Faktor als zentralen Einfluss. Steigende Kosten und wirtschaftliche Unsicherheiten könnten weltweit 1,6 Millionen Jobs gefährden.
Auch der Klimawandel und die grüne Transformation zeitigen Auswirkungen: Beide werden weltweit von 47 Prozent, allein in Deutschland sogar von 60 Prozent der Unternehmen als prägend eingeschätzt. Berufe wie Ingenieurin/Ingenieur für erneuerbare Energien und Umwelttechnikerinnen und -techniker rücken in den Fokus, während ökologische Verantwortung als Schlüsselkompetenz wächst.
Und dann sind da noch die Themen Fachkräftemangel und Schulung: 59 Prozent der Arbeitskräfte benötigen bis 2030 eine Umschulung und 85 Prozent der Unternehmen planen, das Thema Weiterbildung zu priorisieren. Neben technologischen Fähigkeiten gewinnen kreative Denkweisen, Resilienz und lebenslanges Lernen an Bedeutung.
Unterm Strich heißt das: Bis 2030 werden weltweit 22 Prozent der heutigen Arbeitsplätze von strukturellen Veränderungen betroffen sein. Während acht Prozent der Jobs wegfallen, entstehen zahlreiche neue Berufe.
Im „Future of Jobs Report 2025“ des World Economic Forums vereinen sich Perspektiven von über 1.000 führenden globalen Arbeitgebern – die zusammen mehr als 14 Millionen Arbeitnehmende in 22 Branchenclustern und 55 Volkswirtschaften aus der ganzen Welt vertreten.