Aktuelles

DRSP-Marktstudie: Benefits in Stellenanzeigen


Bestanden Stellenangebote noch vor wenigen Jahren aus einer Auflistung von Tätigkeiten, gehört die Einbindung von Benefits (üblicherweise in einer Rubrik wie „Ihre Vorteile“ oder „Unser Angebot“) heute zum Standard. Nur rund jede zehnte Anzeige (11,3 Prozent) verzichtet darauf. Der Großteil der Unternehmen geizt dagegen nicht mit Angeboten. Insgesamt haben wir in 450 untersuchten Stellenanzeigen aus dem deutschsprachigen Raum 175 unterschiedliche „Verkaufsargumente“ eruiert und nach Häufigkeit gerankt – vom vergünstigten Mittagessen bis zur innovationsorientierten Unternehmenskultur. Pro Anzeige waren es im Schnitt mehr als fünf Benefits.

Alle Ergebnisse finden Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Personalfachmagazins HRinform ab Seite 28.

MINT-Karrieremesse advanceING geht in die fünfte Runde


An der advanceING, dem schweizweit einzigen Karrieretag für MINT-Fachkräfte, treffen berufserfahrene Ingenieure, Informatiker und technische Nachwuchskräfte auf renommierte Arbeitgeber, Bildungsanbieter und Recruiting-Experten. In diesem Jahr sind 44 renommierte Schweizer Arbeitgeber mit von der Partie – darunter KMU und Grosskonzerne aller Branchen. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Messetag mit Ihnen!

DRSP GROUP: Medienpartner der Zukunft Personal


Wie in den Vorjahren ist Dr. Schmidt & Partner auch dieses Jahr Medienpartner der Messe und begleitet das Fachpublikum mit dem Magazin HRinform zu spannenden Themen und interessanten HR-Benchmarks. Die nächste Ausgabe erscheint Ende November. Interessierte Personalfachleute können sich gern ein Exemplar reservieren: agentur@drsp-group.com

Marcel Kloska, Leiter Personalmarketing: „Die Zukunft Personal ist immer einen Besuch wert. Gute Gespräche, interessante Angebote und viele Informationen zu Trends, die wir für HR auswerten!“

Druckfrisch: Die Sommer-Ausgabe der HRinform 2017


In der aktuellen Ausgabe, die Personalverantwortliche aus Unternehmen aller Branchen in einer Auflage von 12.500 Exemplaren erreicht und auf den wichtigsten Personalmessen zu finden ist, erwarten Sie unter anderem Artikel zu den Themen:

  • IT-Recruiting: Sprechen Sie die Sprache Ihrer Zielgruppe?
  • Ausbildungsmarketing: Die wichtigsten Plattformen im Überblick
  • HR-Chatbots: Künstliche Intelligenz im Bewerberkontakt

Ausbildungsmarketing: Mehr Reichweite für Ihre Lehrstellen

Ob aufgrund von zunehmender Akademisierung oder nachlassendem Interesse an vielen Berufen: Im Ausbildungsjahr 2016 blieben laut Bundesagentur für Arbeit mehr als 40.000 Ausbildungsstellen in Deutschland unbesetzt.

Immer mehr Betriebe fragen sich, wie sie ihr Azubi-Recruiting optimieren können. Wo haben Unternehmen die Chance, gezielt Auszubildende anzusprechen? Wir haben sieben digitale Angebote aus Deutschland und der Schweiz unter die Lupe genommen und verglichen.

Die wichtigsten Daten und Fakten sowie Vor- und Nachteile der Angebote AUBI-plus, Ausbildung.de, AZUBI.DE, AZUBIYO, Scoolio, TalentHero und Yousty finden Sie in der Sommerausgabe unseres Personalfachmagazins HRinform ab Seite 32.