Noch immer sind die Gehälter der anderen ein Tabuthema in Deutschland. Um hier für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit zu sorgen, legt kununu, die führende Plattform für Arbeitgeberbewertungen, jetzt den „Gehaltscheck 2023“ vor. Die Analyse der in Deutschland bezogenen Verdienste basiert auf Daten zu Vollzeitstellen und rund 566.000 Gehaltsangaben, die zwischen Januar 2021 und Dezember 2022 auf kununu.com abgegeben wurden.
Demnach liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt in Deutschland bei 48.538 Euro. Arbeitnehmende mit Personalverantwortung verdienen im Vergleich dazu 14.293 Euro mehr. Mit über zehn Jahren Berufserfahrung steigt das durchschnittliche Gehalt auf 57.565 Euro.
Die Plätze eins bis drei der bestbezahlten Jobs belegen Partnerinnen und Partner mit 146.818 Euro, Chefärztinnen und Chefärzte mit 136.861 Euro und Werkleiterinnen und Werkleiter mit 102.568 Euro. Platz eins der beliebtesten Positionen – auf Basis der auf kununu am meisten gesuchten Jobs – belegen Projektmanagerinnen und Projektmanager, gefolgt von Softwareentwicklerinnen und -entwicklern und Kaufmännischen Angestellten. Ihre Gehälter liegen zwischen 38.394 und 60.565 Euro.
Einen Fokus legt die Gehaltsstudie zudem auf Berufsgruppen, die laut der „Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit“ besonders gesucht sind: Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, Erzieherinnen und Erzieher, Servicekräfte in der Gastronomie und Verkaufskräfte im Einzelhandel. Hier liegen die Durchschnittsgehälter zwischen 27.422 und 38.093 Euro.
Am zufriedensten mit ihrem Verdienst sind übrigens Arbeitnehmende in der Versicherungs- und IT-Branche sowie in Beratung/Consulting – gleichzeitig sind das auch die Branchen, die mit Gehältern zwischen 57.475 und 59.629 Euro im oberen Durchschnitt locken.