Schweiz, Brugg
Leiter Elektrotechnik (m/w/d) im Bereich Kernkraftwerke des ENSI
Im Bereich Kernkraftwerke mit gesamt 5 Fachsektionen, u. a. der Sektion Systemtechnik, liegt der Fokus auf der Überprüfung der technischen Aspekte der Anlagensicherheit, der Bewertung der korrekten Auslegung der sicherheitsrelevanten Systeme, der Beurteilung des Komponenten- und Systemverhaltens bei Betriebsstörungen und Störfällen, der Prüfung von Anlagenänderungen anhand der einschlägigen Vorschriften und deren Bewertung im Hinblick auf ihre Sicherheitsrelevanz.
Die Sektion Elektrotechnik befasst sich mit der Begutachtung und der Aufsicht der sicherheitsrelevanten elektrischen und leittechnischen Einrichtungen, der Steuerstellen sowie mit den Aspekten des vorbeugenden Brand- und Blitzschutzes der Kernanlagen.
Ihre Perspektiven:
allgemein:
- personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden der Sektion sowie Steuerung externer Spezialisten
- Steuerung der Aufsichtstätigkeiten im Fachbereich zur Gewährleistung eines hohen Sicherheitsniveaus in den Kernanlagen
- Sicherstellung der Einhaltung/Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben
- Leitung/Mitarbeit in Projekten
- Einbringen der Fachexpertise in den Kontext der Organisation und Sicherstellung einer effektiven Zusammenarbeit mit anderen Sektionen innerhalb des Bereichs und bereichsübergreifend
- Erstellen von Entscheidungsgrundlagen und Beratung der Bereichsleitung
konkret:
- Steuern und Umsetzen der Aufsicht und Begutachtung der Kernkraftwerke, insb. Überprüfen/Durchsetzen der Forderungen der Sektion, Leiten von Inspektionen und Fachgesprächen, Beurteilen von Änderungskonzepten sowie Verfassen von Freigaben, Stellungnahmen und Gutachten
- Mitarbeit und Repräsentation des ENSI in nationalen und internationalen Fachgruppen
Ihre Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektrotechnik oder der MSR-Technik
- Praxis im Umfeld der Kernenergiewirtschaft (KKW, Aufsicht, Institut), der Energieerzeugung oder der Prozessindustrie und in deren betrieblicher Aufsicht
- profunde Kenntnisse der Leittechnik, idealerweise der in kerntechnischen Anlagen eingesetzten elektrischen/elektronischen Komponenten, Systeme und Einrichtungen sowie deren Funktionsweisen
- von Vorteil sind weiter folgende Kenntnisse: Starkstromtechnik, Brand- und Blitzschutz sowie Anlagenbetrieb von industriellen Grossanlagen
- Führungspersönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz und der Befähigung zur Teambildung
- Expertise in der Projektleitung und im Projektmanagement
- souverän und zielsicher in den Abstimmungsprozessen, dabei dialog- und konsensorientiert, besonders integrativ und kooperativ, lösungsorientiert
- ausgeprägte analytische Fähigkeiten und strukturiertes Vorgehen
- Verhandlungskompetenz, ausgezeichnete Argumentationsketten
- kommunikations- und präsentationssicher auf hohem Niveau
- Selbstverständnis als unabhängige, meinungsbildende Stelle
- stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, gutes Englisch